Ein zentraler Punkt der Nachwuchsförderung beim VfL Eintracht Hagen ist die Zusammenarbeit mit hochspezialisierten Ärzten. „Unabdingbar“, so Jugendkoordinator Axel Meyrich, „die Anforderungen des DHB bzw. durch die HBL sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen – und das ist gut so.“ So sind orthopädische und kardiologische/internistische Untersuchungen für die U19-Bundesliga-Mannschaft inzwischen verbindlich.
Um den hohen Anforderungen sowohl bei der Prävention als auch im akuten Verletzungs-/Krankheitsfall gerecht werden zu können, kooperiert die Eintracht mit mehreren Hagener Ärzten verschiedener Fachrichtungen. „Unsere gesamte medizinische Abteilung ist ein überragendes Team, ein ganz wichtiger Baustein der sportlichen Erfolge“, so Meyrich.
Einer der Experten im medizinischen Stab ist Dr. Christian Klein. Zusammen mit Gregor Gövert leitet Dr. Klein seit Anfang 2019 die Praxis am Graf-von-Galen-Ring 29 im Zentrum Hagens. Dr. Klein ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin mit zahlreichen Zusatzqualifikationen.
„Ich brenne für die Sportmedizin“, sagt der symphatische Mediziner, und der Blick auf seinen Lebenslauf unterstreicht das. Nach dem Studium der Humanmedizin in Berlin erfolgte die Facharztausbildung in Wuppertal, Hagen, Herten, Oberhausen und im Sportklinikum Lüdenscheid-Hellersen. Dr. Christian Klein hat unter anderem das FIFA-Diplom Fußballmedizin und die Zusatzqualifikation „Zertifizierter Fußballmediziner des DFB“ erworben und ist seit dem Jahr 2008 als Mannschaftsarzt des U16/U17-Nachwuchses des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) tätig.
Die Praxis am Graf-von-Galen-Ring, gelegen direkt gegenüber des Hauptbahnhofes und deshalb sehr gut erreichbar, bietet ein breites Spektrum orthopädischer Behandlungen an. Schwerpunkte von Dr. Klein sind dabei Schulter- und Knieverletzungen.